Unterwegs im Wahlkreis

Ich hab einen schönen Wahlkreis! Hab gestern angefangen meine Flyer zu verteilen, in Straße, Lienkamp und Wilbringhausen. Hier ein paar Impressionen.
WeiterlesenIch hab einen schönen Wahlkreis! Hab gestern angefangen meine Flyer zu verteilen, in Straße, Lienkamp und Wilbringhausen. Hier ein paar Impressionen.
WeiterlesenDieses Buch habe ich heute geschenkt bekommen. Ist das toll? Leierkastenheiterkeit – das Buch von Ullrich Wimmer heißt so wie die homepage vom Drehorgelmuseum in Kempershöhe (für Ortsunkundige: gehört zur Gemeinde Marienheide). Wenn der Ullrich so geschrieben hat, wie er bei Führungen spricht, wird das eine sehr unterhaltsame Lektüre.
WeiterlesenIch durfte wieder einmal als Nebendarstellerin bei einem Dreh mitmachen. Dieses Mal für „Die Gemeinschaftspraxis“, einem Ableger von Klinik am Südring bei sat1. Den Erscheinungstermin kenne ich leider noch nicht …
WeiterlesenNun ist es wieder soweit, „ich hänge an Laternen“ 🙂 Bin ganz gespannt auf die Menschen in meinem Wahlkreis, Nummer 13 – schöne Zahl finde ich!
WeiterlesenÜber 4200 Mitglieder hat die Gruppe OberbergStones bei facebook. Jeden Tag verfolge ich, welche kleinen Kunstwerke in Umlauf gebracht werden. Meine Mutter hatte schon einen Stein gefunden, im EKZ in Gummersbach, an der Rolltreppe. Es stimmt, was geschrieben wird, frau darf nicht suchen, frau wird quasi vom Stein gefunden. Meinen ersten Stein habe ich am 5. Februar bei Rossmann in […]
WeiterlesenÖfter mal was Neues – beruflich gilt das ganz sicher für mich. Ich hatte mich bei Filmpool beworben, beim Casting in Berlin mitgemacht und gestern durfte ich das erste Mal drehen. „Die Scripted Reality wird seit dem 6. Mai 2013 von montags bis freitags im Nachmittagsprogramm von Sat 1 ab 14:00 Uhr ausgestrahlt.“ – Sehr cool war das! Mit tollen […]
WeiterlesenAnfang April 2019 stellte die Diplom-Psychologin Gesa Weinand aus Köln beim monatlichen Treffen der Wirtschaftsweiber e.V. in Köln, ihr Buch „Agile Karriereplanung – Ein Workbook für die Karriere 4.0“ vor. Als Fotografin habe ich den spannenden Abend gerne begleitet. Hier der Bericht der Wirtschaftsweiber.
WeiterlesenIch freue mich auf die jecke Zeit. Bin noch unentschlossen, was ich anziehen werde. Diesen Hut habe ich schon oft ausgeführt, der sucht nun einen neuen Kopf. Interesse? http://ebay.us/wZBCvf?cmpnId=5338273189
WeiterlesenNun hab ich doch glatt mein eigenes Jubiläum (fast) verpasst! Im Juni vor 25 Jahren bin ich von meinem Meister losgesprochen worden. An die Feierlichkeiten im Maternushaus Köln kann ich mich noch schemenhaft erinnern. Es war damals nicht leicht einen Ausbildungsplatz zu finden. Nach dem Abitur 1989 bin ich erst einmal einige Monate nach England als au-pair gegangen. Eine wirklich […]
WeiterlesenSeit über 20 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich in Marienheide, die letzten 14 Jahre im Rat der Gemeinde. Berufliche Gründe haben mich 2016 nach Berlin geführt. Seit April letzten Jahres habe ich meinen Zweitwohnsitz in Brandenburg, jetzt verlagere ich meinen Lebensmittelpunkt dorthin. In der Konsequenz gebe ich mein Ratsmandat Ende Juli zurück. In der letzten Ratssitzung vor den Sommerferien hat […]
WeiterlesenDie Ausstellung im „Das verborgene Museum“ ist bis zum 25. März 2018 verlängert worden. Meine Berufskolleginnen waren meist akkreditiert als Kriegskorrespondentinnen tätig. Zumeist waren sie die einzigen Frauen an der jeweiligen Front. In der Ausstellung werden überwiegend Bilder gezeigt, die das Leben der Soldaten zeigen. Besonders beeindruckend auch die Fotos „Frauen in Männerberufen“.
WeiterlesenDie Jugendlichen der „Bergischen Höhen“ hatten sich in diesem Jahr überlegt, in der „Ponywoche“ Kinder mit Handicap an den Umgang mit den Tieren heranzuführen. Drei Mädchen und drei Jungen, von 4 bis 16 Jahre haben in Kempershöhe jetzt gerade eine tolle Zeit. Betreuerin Julia Kronenberg ist begeistert von den Entwicklungen der Kinder seit dem ersten Tag den sie gemeinsam auf […]
WeiterlesenBeeindruckende Lesung und anschließende Diskussion mit Carolin Emcke in der Buchhandlung Eisenherz in Berlin
WeiterlesenNähe Alexanderplatz entdecke ich diesen Künstler nebst Kunstwerk. Das Motiv ist nicht unbedingt „meins“, die gewaltige Bildkraft beeindruckt mich dennoch.
WeiterlesenDie Autorin Lamya Kaddor liest im Jüdischen Museum Berlin, anschließend noch eine spannende Diskussion
Weiterlesen