Umbenennung der Gemeinde Marienheide?

Uns Mitgliedern der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Marienheide ist sehr bewusst, welchen Stellenwert der Wallfahrtsort Marienheide im Erzbistum hat. Wir freuen uns, dass Bürgermeister Meisenberg unsere Anregung aus dem Kommunalwahlprogramm aufgenommen hat und erste Überlegungen zur 600-Jahrfeier im Jahr 2017 angestellt hat.
Die Umbenennung der Gemeinde Marienheide in Wallfahrtsort Marienheide hat uns allerdings Kopfschmerzen bereitet. Als Ratsmitglieder sind wir allen Menschen, die in unserer Gemeinde leben gegenüber verpflichtet. Nach intensiver Diskussion und Abwägen möglicher Konsequenzen haben wir daher entschieden, einen Antrag auf Bürgerentscheid zu stellen.
Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich mit ihrer Gemeinde identifizieren, von Wilbringhausen bis Leiberg, von Krommenohl bis Berghof, ob religiös oder nicht, ob seit Generationen in der Gemeinde lebend oder zugezogen.
Wir begrüßen auch den Vorschlag von Bürgermeister Meisenberg an den Zufahrtsstraßen zum Hauptort Marienheide unserer Gemeinde mit Unterstützung von Sponsoren entsprechende Schilder aufzustellen.
Die Umbenennung der gesamten Gemeinde Marienheide in Wallfahrtsort Marienheide allein wird keine Menschen nach Marienheide locken, wie angenommen wird, da bedarf es eines Gesamtkonzeptes an dem sich die Mitglieder der SPD-Fraktion gerne beteiligen wollen.